Dipl.oec.troph. Christiane Schäfer
- Allergologie & Gastroenterologie -
Aktuelle Spezialitäten & Informationen
Eintagesseminare - Zweitagesseminare - Inhouseseminare
Online oder Präsenzseminare
Onlineformate oder Vor Ort-Präsenz
Seminaratmosphäre zu Ihren Bedingungen
Spezialwissen für Sie abrufbereit
Entspanntes Lernen zu Ihren Bedingungen
Medienkompetenz nutzen
Aktuelles Wissen für Sie komprimiert
Q&A - für MOdulife(R) Trainerinnen
Alles rund um VO & die neuen Implementierungen der ECCO nutrition consensus
1.4.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Anmeldung HIER
Reise durch die Physiologie
Leicht zu merken: immer Nachmittags- jeweils am letzten Dienstag und Mittwoch im Januar, Februar und März ist für unsere Reise durch den Körper geplant. Diese Seminarreihe befähigt für eine effiziente ernährungstherapeutische Kompetenz.
Um zu verstehen, was sinnvoll bei pathophysiologischen Zuständen empfohlen werden kann, muss die Physiologie sitzen!
Überarbeitet und noch einmal mehr an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen angepasst, geht diese "Schäfer-mit-mach-Reihe" an den Start.
Da fast alle Termine bereits ausgebucht sind, besteht mein Angebot in Zukunft vor allem für eure AKs, Zirkel und Gruppen.
Sofern ihr eine Gruppengröße von 10-12 TN in petto habt, schaue ich gern nach einem Termin. Lasst es mich per Mail wissen.
- NEU und nur für Therapiekolleginnen -
QQL: QUETHEB-QUARTAL Lunch 2025
Termine bitte schon einmal vormerken:
13.1.2025 + 7.4.2025 + 14.7.2025 + 13.10.2025
jeweils 11:30 - 13:00Uhr
Ein kurzes und beständiges Onlineformat einmal im Quartal um die Mittagszeit.
Wissen für Euch aus verschiedenen therapeutischen Bereichen aufbereitet
Ihr lehnt euch zurück und genießt eine wissenslastige Lunchpause mit kurzen und knackigen Infos.
Kostengünstige Wissensreihe für E-Therapeutinnen, die das Zertifikat von QUETHEB oder E-zert haben (15€)
Das Format ist als 1,0-1,5h Vortrag, ggf. Diskussion geplant.
Anmeldung &
Information
DAS Thema der Zeit
Knochengesundheit anstatt Osteoporose
Knackig bis ins hohe Alter
Online mit
zwingendem Selbststudium VORWEG
In 2025 beim
EssTeam
Euren Wünschen konnte ich mich nicht entziehen!
Die Themenvielfalt, die gewünscht wurde , ist beachtlich.
Ich habe versucht die Schwerpunkte zu setzen.
Für die Zirkel ist die Warenkundereihe geplant.
Termine, wenn wir die Reihe öffnen, findet ihr hier:
CS-Seminare für Insider findet ihr
hier
Die CS-Wissens-Splitter bleiben online!
Sie stehen in der Toolkiste für Euch bereit
Habt viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Und nun: Inne halten und die Ereignisse im Rückblick passieren lassen!
Was für ein geniales Jahr! So wichtig für die Szene.
Sie hat sich anders aufgestellt und ist nun gut auf Kurs.
Man könnte beinahe nach A- und B-Ware sortieren.
Meine Erinnerungskiste mit euren Rückmeldungen zu Ereignissen
und den Verfahren enthält so viele Schätze.
DANKE!
Lauter Ideen & Wünsche, die mich inspiriert haben...
DANKE, dass ihr so aktiv Eure Wünsche und Ideen eingebracht habt! Ich freue mich über die tollen Rückmeldungen zu den neuen Angeboten.
Lasst uns weiter an Qualität und Zusammenarbeit mit anderen Professionen arbeiten!
GEMEINSAM kann viel erreicht werden für unsere Betroffenen.
So Vieles hat sich geändert! Kein Stein ist auf einem anderen geblieben. Das machte ein Refresh vieler meiner Ideen möglich! Vieler eurer Wünsche und Anregungen habe ich daher aufgegriffen und umgesetzt! Alles bereits "Buchbare" findet Ihr auf der Termin-Seite
Knochengesundheit anstatt Osteoporose!
Knackig bis ins hohe Alter!
DAS war und bleibt euer Highlight!
Auch in 2025 für Euch am Start
Asthma Wissen für Ernährungsfachkräfte-
PR-10 Wissen für allergologisch tätige Ernährungsfachkräfte
Mitmach-Seminar 2025
COPD!
Vertiefende Kenntnisse rund um metabolische Co-Morbiditäten
in 2025 ein erneutes UpDate für Euch
Fakten - Mythen rund um Milch
2025 Warenkunde für Expertinnen
Milch - Sauermilchprodukte - Milchderivate
Hausärztliches Labor
- Auslesen & Übungen -
Der Klassiker
Laborpuzzle
Lernen aus Befunden - wie Essmuster sich im Labor zeigen!
Obstipation: Auf vielfachen Wunsch erneut im Progranm:
Wenn nix mehr geht udn alles fest sitzt!...
Stuhlvisite - Seminarreihe rund um Stühle - 1. Teil & Teil 2
Physiologiereise No.2
Auf Wunsch für die zweite Reise nun noch einmal einen Vormittagstermin
CED - Praxistransfer der ernährungsrelevanten Themen
Morbus Crohn - fachlich besser beraten!
RDS - reizend auf allen Ebenen ...
Herausforderungen im Beratungsalltag gelassen begegnen !
Das unerwünschte Krankheitsbild
Herbst 2025
Nix Gefunden?
Dann gerne mailen- wenn es zu meinem Portfolio passt, zaubere ich Euch etwas...
Leipzig 2024, 14.6.2024 -
Ausgewählte Verbände der ernährungstherapeutische Szene gehen #gemeinsam
an den Start & werden vorgestellt!
Für die Zukunft der Ernährungstherapie!
Darum unterstütze ich Auftraggeber, die sich aktiv für E-Zert e.V. engagieren.
Therapie benötigt anders Wissen als Prävention!
Sich freiwillig spezialisierenden Ernährungsfachkräften
gehört meine Anerkennung. Sie investieren Zeit und Geld und ihre Tätigkeit orientiert sich an hohen Maßstäben. Das heutige medizinische Wissen dieser hochspezialisierter Ernährungskräfte sollte
standardisiert
und
neutral überprüft
werden. Auch um diesen engagierten Kolleginnen einen
Wettbewerbsvorteil
zu ermöglichen.
Vor allem aber, um Kranken und Arbeitgebern effizient zu verdeutlichen, welchen "Schatz" sie hier finden.
Daher engagiere ich mich für
E-Zert e.V.
Diese Plattform ist seit Juni am Start und verschlankt das Zertifizierungsvorgehen, mindert so Aufwand und Kosten für die jungen Nachfolgerinnen. Fachverbände sind sich einig: Die Plattform
E-Zert
ist eine aktive Sicherung unseres "Therapieberufes".
E-Zert:
Es gibt keine Alternative.
Spezialisiertes Fachwissen für Therapiekräfte gibt es hier
Ich lege viel Wert auf einen "Rund-um-Wohlfühl-Service".
D.h. mir geht es nicht nur um reine Vermittlung von Wissen und Erkenntnissen während der Schulung, sondern mein Wunsch ist, dass die Inhalte der Fortbildungen direkt in ihren Alltag transferiert werden. Daher gibt es zu den vielen Fortbildungen Nacharbeitungen oder "Aufsatzseminare", um es für die TN so passend wie möglich zu gestalten.
Viele TeilnehmerInnen sind daher Wiederholungstäter.
Die AGs laufen seit einer ganzen Weile...
UNd jaaa- sie bringen uns allen viel Freude, weil zusammen gelernt, gelacht und diskutiert wird.
Dieses kurzes aber beständige Onlineformat sollten Sie für sich oder Ihre Arbeitsgruppe wählen, wenn Sie mit ihrem Wissen in der Allergologie und Gastroenterologie auf dem Laufenden bleiben möchten, selbst aber keine Zeit zum Lesen und zur Auswertung von Literatur haben.
In 1,5h oder 2h (je nach Format) geht es durch spezifische Themen der Zeit, die mit einem begleitendem Handout aufbereitet sind.
IN einer neuen Besetzung widmen wir uns den verschiedenen Themen im täglichen Beratungsgeschehen.
Der fachliche Mix ergänzt und weitet den Blick.
Themen der KlinikKollegInnen und Fragen aus der Ambulanz leiten uns durch das Jahr.
Immer wieder müssen Gastro-Fäden zusammengeführt werden, differentialdiagnostische Elemente mit der individuellen Vorgabe des Klienten abgeglichen werden.
In dieser Jahresgruppe stehen Wissensaustausch und Diskussion um Kasuistiken der TN im Fokus.
Kontinuierliche Arbeitskreise -
Wie läuft es ab?
Welchen Mehrwert hat es für Sie?
Für reine Inhalte sind ca. 30-60 min geplant, danach heißt es "Feuer-frei" für Ihre Fragen und für ihre Fälle.
Darüber hinaus nutze ich kollaborative Lernmethoden, die Ihnen auch ein Dranbleiben und Nachlesen zwischen den Terminen ermöglicht.
Die Gruppengröße ist begrenzt und die Gruppen sind über einen verabredeten Zeitpunkt geschlossen. Dadurch entsteht eine vertraute Atmosphäre, die einen offenen effektiven Lernprozess bahnt. Die spezifischen Themen werden mit allen Gruppenmitgliedern festgelegt.
In diesem AK geht es um die Pathophysiologie. Schwerpunkt sind RDS-ähnliche Symptome, deren DD und Therapieoptionen.
Was tun, wenn Organe unzuverlässig oder nicht mehr arbeiten? Der Fokus liegt auf dem Gastrointestinaltrakt.
Halbjahresgruppe / Jahresgruppen
Dieses Onlineformat sollten Sie dann wählen, wenn Ihnen kontinuierliche Betreuung und eine feste Gruppe für den Lernerfolg wichtig ist.
Sie können sich mit ihren Arbeitskreisen anmelden oder ich stelle nach Anmeldeliste zusammen.
Ganz so, wie Sie sich wohl fühlen.
Zum Auftakt starten wir mit einer ab dann geschlossenen Mannschaft zu einem Halbtagesseminar.
Der Ablauf während der Treffen ist fest gelegt auf Ihre Wünsche und orientiert sich an Ihren Erfordernissen.
Zu Beginn gibt es meist 30 min Wissensfutter und dann starten wir in Ihre Fallkonferenzen.
Kosten
je nach TN-Anzahl (85€/ Training) einschl. Vor- und Nachbereitung
Interesse? - Dann lassen Sie es mich hier wissen!
Sie suchen eine Fallbegleitung?
Stellen Sie mir Ihre Fragen und zusammen erarbeiten wir mit intensiven Face-to-Face Schulungen, auf dass Ihr Beratungserfolg gesichert ist.
Die Begleitung kann kontinuierlich oder auch nur als einmalige Anfrage gestaltet sein.
Um für die CED Patienten eine bessere Betreuung zu gewährleisten, können Sie als MFA oder CED Fachpersonal Intensivschulungen anfragen bzw. buchen. Duch meine aktive Mitarbeit bei D-ECCO bekommen Sie einen Einblick in internationales Wissen. Fortbildungen zu dieser Fachrichtung werden zum Teil in Zusammenarbeit mit Firmen angeboten.
Sie haben Interesse an der Allergologie? Um in diesem kleinen feinen Ausildungsbereich den Wissenstransfer in die Praxis gelingen zu lassen, lassen Sie sich durch die vielen Projekte, die ich mit begleite, stärken.
Sie sind zöliakiebetroffen?
Seit über 24 Jahren begleite ich ehrenamtlich Zöliakiepatienten.
Aus dieser Betreuung & Begleitung ist ein enormes Wissen gewachsen, welches ich gerne in Seminaren und Fallbesprechungen weitergebe.
Mentoring auf hohem Niveau
Was kann ich für Sie tun?
Sie haben verschiedene Modelle zur Auswahl:
Nur kurzes Statement erwünscht?
Etwas umfangreichere Fachfragen loswerden & bearbeiten lassen?
Fallbegleitung erwünscht?
Face-to-Face Fortbildung zu einem bestimmten Thema?
Für geschlossene Arbeitsgruppen biete ich seit Jahren ein Mentoring an.
Early Bird - Lunch Symposien - Tea Time
Je nach Vorgaben der Gruppe arbeiten wir uns sukzessive durch ihre spezifischen Themen.
Lassen Sie mich wissen, wenn auch ihre Arbeitsgruppe profitieren möchte.
Lonely worker
führe ich zusammen, da ich auf bereits bestehende Gruppen zurückgreifen kann, so dass ggf. für Sie ein Quereinstieg möglich ist.